Abenteuer Skilanglauf

Skilanglauf, auch als Cross-Country Skiing bekannt, ist eine wunderbare Sportart in der freien Natur, die auch für Anfänger geeignet ist und fit hält. Im Gegensatz zum alpinen Skilauf ist die Strecke keine vielbefahrene Piste, sondern die freie, verschneite Landschaft – ideal, um zu trainieren, während man Ruhe genießt und zur Erholung kommt. Klingt verlockend? Mit 5 einfachen Schritten sind auch Sie dabei!

Vorbereitung

Da der Skilanglauf besonders das Herz-Kreislauf-System trainiert, sind Ausdauer-Sportarten wie Joggen und Radfahren eine gute Vorbereitung. Auch Nordic-Walking und Inline-Skating können helfen, die Koordination zwischen Armen und Beinen zu verbessern und den Gleichgewichtssinn zu stärken. Ergänzend zu allen Trainingseinheiten sind auch Dehnübungen sehr sinnvoll. Mit dem vorbereitenden Training sollten Sie spätestens im Sommer beginnen, um für die nächste Wintersaison fit zu sein.

Der richtige Ort

Von Italien bis Norwegen gibt es in Europa zahlreiche wunderschöne Orte, die sich für den Skilanglauf eignen. Als Einsteiger sind abgeflachte und nicht zu lange Loipen am besten geeignet. Genau wie beim Skilauf werden die Piste ja nach Schwierigkeitsgrad markiert: blau – Einsteiger, rot -Fortgeschrittene und schwarz – Profis. Bei der Wahl des Ortes ist es auch wichtig, zu schauen, ob qualifizierte Lehrer vor Ort Hilfestellung geben können. Die schneebedeckten Loipen wirken oft sehr elegant und einfach zu bewältigen, erfordern aber ein größeres Maß an Können und Konzentration.

Finden Sie Ihren Stil

Klassisch und Skating: Das sind die beiden Techniken des Skilanglaufs. Entscheiden Sie sich noch vor dem Start, welche Technik Sie vertiefen möchten, denn nicht nur die Übungen, auch die Ausrüstung ist je nach Stil eine andere.

Das Skating, wie der Name schon sagt, orientiert sich am Inline-Skating und dynamischer; die Stöcke werden in Tandem verwendet, so ist es zwar anstrengender, aber höhere Geschwindigkeiten und Steigungen lassen sich so leichter meistern. Das klassische Stil ist schonender für den Körper, die Stöcke werden nacheinander gesetzt, die Bewegungen verlaufen diagonal. Hauptsache: Sie finden den für Sie am besten passenden Stil – und dann kann das Abenteuer Skilanglauf richtig losgehen!