Bereits im Jahr 1964 fing es an. Ein Lauf am Eichkamp im Grünewald lockte damals einige LäuferInnen zum ersten Crosslauf des SC Charlottenburg durch den Matsch. Damals ging es noch um das Gefühl auf der Strecke, die kalte Waldluft, den heißen Tee danach, das extreme Gefühl auf der Strecke und die müden Oberschenkel nach dem Wettkampf. Dieser traditionsreiche Lauf ging im Jahr 2018 bereits in die 54. Runde. Dieser ist nun bereits in die Döberitzer Heide umgezogen und erfreut sich immer größeren Zuwachses. Neben solchen Großevents gibt es vermehrt aber auch Hindernisläufe wie `Dirt Runs´, `Spartan Challenge´ – im Grunde Läufe, die starke Männer und Frauen suggerieren sollen, die jedem Wetter und allen Hindernissen trotzen können. Es geht hier vermehrt darum, sich einfach durch den Schlamm zu robben. Es geht hier besonders darum, können die Läufer es schaffen ans Ziel zu kommen und darum eine neue Herausforderung zu finden und zu bestreiten. Doch diese KämpferInnen bewegen sich in einer vollkommen anderen Kategorie als die CrossläuferInnen auf nationalem oder internationalem Niveau.
Business mit den Wetten im Crosslauf
Auf der großen nationalen und internationalen Bühne des Crosslaufes geht es um die individuelle Zufriedenheit und auch den Titel des schnellsten Crossläufers. Weniger geht es dabei um das Wetten hinter den Events, sowie es beispielsweise beim Langlaufen im Gelände der Fall ist. Bekannterweise, gibt es bevorzugter Anbieter wie bwin, willaimhill, betbrain usw. Aber es gibt sie doch, die Ausnahme unter den Crossläufen, die weltweit bekannt ist. Auch in Deutschland gibt es die Challenge, die unzählige Menschen zum Spekulieren einlädt. Es geht ums nackte Überleben bei dem Lauf, an dem Loey Kelly teilgenommen hat. Es ist einer der wildesten Läufe, denn ohne Essen oder Schlafplatz sollen sich die LäuferInnen 857 km von Warnemünde bis hoch zur Zugspitze kämpfen, die auf 2962 Metern liegt um dabei 10.000 Euro zu gewinnen. Joey, der absolute Superathlet, läuft vorne und bestimmt, wann und wie lange gelaufen wird, ob und wann Pausen eingelegt werden und ob und wann geschlafen wird. Nur gefundenes Essen darf auch konsumiert werden. Die Vorbereitungen für einen solchen Lauf sind immens – wöchentliches Training bis zu 100 km, bis zu drei Marathons pro Jahr sind zu absolvieren und einige Berg- oder Crossläufe.
Drei Nationen Cup auf zwei Rädern lädt zum Spekulieren ein
Der Benelux Cup wurde nun im Jahr 2018 als Drei-Nationen Cup umbenannt, denn nun ist auch Deutschland neben den Niederlanden und Belgien dabei und Luxemburg ist rausgefallen und somit nicht mehr Teil der Radfahrerserie. In Solingen wurde also geradelt. Außerhalb der international etablierten Bundesliga, gibt es hier also noch Rennen zu sehen, die national organisiert sind, wie die drei nordrhein-westfälischen Standorten, sowie den Weissenfelser C3 Rennen. Doch auch für so ein Großevent, gibt es noch wenige Wettanbieter, die das Potenzial hier nutzen.
Recent Comments