Die beste Ausrüstung zum Laufen

Beim Cross-Country-Laufen spielt die Ausrüstung eine große Rolle. Wer die falschen Schuhe oder unpassende Kleidung hat, wird nicht weit kommen oder gar Schmerzen haben. Da jeder Lauf anders ist, muss die Ausrüstung immer wieder neu ausgewählt und den Bedingungen angepasst werden.

Am wichtigsten: die Schuhe

Wer im Gelände laufen und rennen will, braucht das passende Schuhwerk. Hier sollte nicht gespart werden, Qualität ist alles. Am besten eignen sich Trail-Schuhe. Sie sind auf Stabilität und Dämpfung angelegt. Sie schaffen einen guten Kontakt zum Boden und haben ein entsprechendes Profil. Sie stützen den Fuß und den Knöcheln, sodass der Läufer nicht aus Versehen umknicken kann. Außerdem sollte Nässe ihnen nichts anhaben. Am besten selbst mal die Schuhe ins Wasser legen und damit einen Probelauf machen, um ein Gefühl für das Verhalten zu bekommen. Auf jeden Fall muss man die Schuhe nach dem Kauf einlaufen.

Gute Bekleidung

Wer im Fernsehen oder bei einem Live-Streaming wie bei Unibet Live einmal Cross-Läufe beobachtet hat wird feststellen, dass viele Läufer eine Kopfbedeckung tragen. Diese ist angeraten, sobald es kühl wird. Im Wald sinken die Temperaturen ohnehin etwas ab, und eine Kopfbedeckung verhindert das Auskühlen. Bei nassem Wetter sind natürlich regenabweisende, aber atmungsaktive Jacken wichtig. Bei der Beinbekleidung ist es gerade im unwegsamen Gelände angebracht, lange Hosen zu tragen. So schützt man die Haut vor Ästen und Dornen sowie Zecken und anderen Insekten.

Telefon und Flüssigkeit

Bei längeren Läufen im Gelände sollten immer ein Telefon und genügend Flüssigkeit mitgeführt werden. Die Verletzungsgefahr ist im Gelände höher, und wer alleine läuft, wird nicht so einfach Hilfe finden. Ein Telefon, am besten mit GPS-Chip, kann da Leben retten. Viele Sportler vergessen, dass sie viel Flüssigkeit verlieren. Es ist besser, beim Laufen immer wieder zu trinken, als sich erst am Ziel wieder aufzufüllen. Dehydrierung kann schwerwiegende Folgen haben. Am besten eignen sich kleine Rückenbeutel mit einem Trinkschlauch oder leichte Plastikflaschen.