Im Jahr 2018 wurden in St. Ingbert die Besten der Besten gekürt. Denn in St. Ingbert kann nicht jeder mitlaufen, sondern nur die Elite der Leichtathletik. Neben der Goldmedaille konnte zusätzlich auch noch die Ehre gewonnen werden, nun das schwarz-rot-goldene Trikot ein Jahr lang zu behalten.
Ablauf des Rad-Rennens
Bei dieser Cross-Country Meisterschaften ging es um Radfahren und das aber auch quer im und durch das Gelände. Es geht dabei über eine naturnahe Brücke, einen Bombenkrater, einen Steg mit Schutznetzen und noch vieles mehr. Auch die deutschen Frauen drehten hier ihre Runden und boten eine tolle Leistung. Die Gewinnerin ist auch auf internationalen Rennen wohlbekannt und hat sich auf dieses Jahr gegen ihre Konkurenz stark durchsetzen können.
Ein weiterer Höhepunkt für Zweirad-Fans
Das GCC Event in Bühlertann findet in Baden-Württemberg statt und wird als Maxxis Cross Country Meisterschaft bezeichnet. Im Jahr 2018 gingen etwa 800 Teilnehmer an den Start. Es gab auch in diesem Jahr keine wirkliche Überraschung an der Spitze, da sich Chris Gundermann wieder seinen Titel holte. In der Kategorie der Quads wurde so gefahren, dass sich gleich vier Fahrer den Titel holen konnten. Auch eine Neuheit der Extraklasse gibt es in der Kategorie E-Motorräder, die erstmals in Deutschland im Rahmen eines Rennens an den Start gehen. Die europäische Wertung in Ried in Österreich war bereits eine gute Basis für die Meisterschaften aus sportlicher Sicht. Auch für Gaststarter ist diese Veranstaltung besonders interessant, da zum Saisonende, ob Profi oder nicht, eine fünfstellige Summe auf den Sieger wartet und zusätzlich wird auch noch ein Auto von Mitsubishi verlost.
Wie funktioniert so ein E-Motorrad?
Ein Elektromotorrad ist ein Motorrad, welches von einem Elektro-Motor angetrieben wird und diese Klasse ist besonders seit 2009 von steigender Bedeutung. Bis zur Nutzung solcher E-Motorräder in Rennen wie dem GCC Event, musst das Problem der Reichweite der Lithium-Ionen Batterien gelöst werden. Doch weshalb ist das ein Problem bei Motorrädern? Die aktuelle Batterietechnologie ist einfach noch nicht zu weit, das Verhältnis zwischen Energiegehalt und Gewicht/Volumen sinnvoll umzusetzen. Unternehmen wie BMW und Brammo haben Versuche getätigt solche elektrisch betriebenen Motorräder zu produzieren. Auch Harley-Davidson hat sich mit solchen Maschinen beschäftigt, und hat eine Kleinserie von 50 Stück auf Weltreise geschickt. Doch in der Rennmotorrad-Kategorie spielen andere Firmen eine Rolle, wie beispielsweise die Firma Eliseo Hummer mit seiner Speedway- Maschine, die besonders im entscheidenden Startmoment mit maximalem Drehmoment auftrumpft. Es gibt hier auch noch viele andere Anbieter, die auch den Cross County Sport am Motorrad grundsätzlich verändern werden können.
Recent Comments